Klammeraffen
Entdecken Sie unsere eleganten Primaten mit den beeindruckenden Greifschwänzen

Über Klammeraffen
Klammeraffen, auch bekannt als Spinnenaffen, sind elegante, baumbewohnende Primaten, die für ihre langen Gliedmaßen und beeindruckenden Greifschwänze bekannt sind. Diese intelligenten Tiere sind in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet und gehören zu den geschicktesten Kletterern im Tierreich.
Unsere Klammeraffen werden seit Generationen in unserer spezialisierten Zuchtstation aufgezogen und sind an den Umgang mit Menschen gewöhnt. Sie sind neugierig, verspielt und bilden starke soziale Bindungen innerhalb ihrer Gruppen.
Besonderheiten
- Greifschwanz: Funktioneller fünfter Arm zum sicheren Klettern und Greifen
- Lange Gliedmaßen: Extremitäten, die perfekt an das Leben in Baumkronen angepasst sind
- Geschickte Kletterer: Beweglichste Affenart mit beeindruckender Akrobatik
- Soziale Tiere: Leben in großen Gruppen mit komplexen Sozialstrukturen
- Kommunikation: Verwenden verschiedene Laute und Körpersprache
- Pflanzenfresser: Hauptsächlich Früchte, Blätter, Blüten und Samen
Unsere Zucht
Seit über 18 Jahren züchten wir Klammeraffen in unserer spezialisierten Zuchtstation. Jedes Tier wird von klein auf an den Umgang mit Menschen gewöhnt und erhält die bestmögliche Pflege und Aufmerksamkeit.
Unsere Klammeraffen stammen aus nachhaltiger Zucht und werden mit viel Liebe und Fachwissen aufgezogen. Wir legen besonderen Wert auf:
- Artgerechte Haltung mit großen Kletteranlagen
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
- Ausgewogene, artgerechte Ernährung
- Positive Verstärkung im Training
- Sozialisierung in artgerechten Gruppen
Bildergalerie




Steckbrief
Größe: 35-65 cm (Kopf-Rumpf)
Gewicht: 6-10 kg
Lebenserwartung: 20-27 Jahre
Aktivität: Tagaktiv
Sozialverhalten: Gruppenhaltung erforderlich
Herkunft
Klammeraffen sind in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet, von Mexiko bis Brasilien. Sie verbringen fast ihr gesamtes Leben in Baumkronen.
Ernährung
Hauptsächlich Früchte (bis zu 90%), ergänzt durch Blätter, Blüten, Samen und gelegentlich Insekten. Wir stellen spezielles Klammeraffen-Futter zur Verfügung.
Besonderheiten
Greifschwanz als fünfte Hand, lange Gliedmaßen für geschicktes Klettern, komplexe Sozialstrukturen, wichtige Rolle bei der Samenverbreitung.
Pflege & Haltung
Klammeraffen sind anspruchsvolle Haustiere, die artgerechte Haltung und viel Platz benötigen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur richtigen Pflege.
Unterbringung
Klammeraffen benötigen sehr große, hohe Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten. Die Mindestgröße sollte 4x4x3 Meter (LxBxH) betragen, mit vielen Ästen, Seilen, Schaukeln und Plattformen in verschiedenen Höhen.
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung besteht aus speziellem Klammeraffen-Futter, einer Vielzahl frischer Früchte, Blättern, Blüten und gelegentlich Insekten. Frisches Wasser muss immer verfügbar sein.
Sozialisierung
Klammeraffen sind sehr soziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Die Haltung in Gruppen von 3-5 Tieren ist ideal. Sie benötigen täglich mehrere Stunden Beschäftigung und soziale Interaktion.
Gesundheit
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig. Achten Sie auf saubere Umgebung, artgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung. Klammeraffen können anfällig für Atemwegserkrankungen und Parasiten sein.
Verhalten & Sozialstruktur
Klammeraffen haben faszinierende soziale Strukturen und zeigen ein beeindruckendes Verhaltensrepertoire.
Sozialstruktur
Klammeraffen leben in Gruppen von 15-40 Tieren, die sich in kleinere Untergruppen aufteilen. Die Gruppen sind matrilinear organisiert, wobei Weibchen in ihrer Geburtsgruppe bleiben und Männchen diese bei Erreichen der Geschlechtsreife verlassen.
Kommunikation
Sie kommunizieren mit einer Vielzahl von Lauten, darunter Bellen, Wiehern und lautes Kreischen. Auch visuelle Signale und Körperhaltungen spielen eine wichtige Rolle in ihrer Kommunikation.
Fortbewegung
Klammeraffen bewegen sich hauptsächlich durch suspensorische Fortbewegung, bei der sie sich mit Armen, Beinen und Schwanz unter Ästen entlanghangeln. Sie sind Meister der Akrobatik in den Baumkronen.
Aktivität
Klammeraffen sind tagaktiv und verbringen den Großteil des Tages mit der Nahrungssuche, sozialer Interaktion und Ruhephasen. Sie schlafen nachts auf bestimmten Schlafbäumen in aufrechter Position.
Schutzstatus & Bedeutung
Klammeraffen spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem und stehen unter besonderem Schutz.
Ökologische Rolle
Klammeraffen sind wichtige Samenverbreiter in tropischen Regenwäldern. Durch ihre fruchtlastige Ernährung und weiten Wanderungen tragen sie wesentlich zur Regeneration des Waldes bei.
Bedrohungen
Lebensraumverlust durch Abholzung, Wilderei und der illegale Haustierhandel bedrohen Klammeraffen in freier Wildbahn. Viele Arten gelten als gefährdet oder stark gefährdet.
Schutzmaßnahmen
Unsere Zucht erfolgt im Rahmen von Erhaltungszuchtprogrammen. Wir arbeiten mit Artenschutzorganisationen zusammen und setzen uns für den Schutz natürlicher Lebensräume ein.
Nachhaltige Zucht
Alle unsere Klammeraffen stammen aus legaler, nachhaltiger Zucht. Wir dokumentieren die Herkunft jedes Tieres und stellen sicher, dass unsere Zuchtpopulation genetisch gesund und vielfältig bleibt.