Hellroter Ara Papagei

Hellroter Ara – Majestätischer Feuer-Vogel | Galagos-kaufen.blog Hellroter Ara Der feuerrote Riese mit leuchtend blau-gelben Flügeln ← Zurück zu allen Aras Willkommen in der Welt des Hellroten Aras Der Hellrote Ara (Ara macao) ist mit seinem feuerroten Gefieder und den leuchtend blauen und gelben Flügeln einer der farbenprächtigsten und bekanntesten Papageien der Welt. Seine imposante […]

Hellroter Ara – Majestätischer Feuer-Vogel | Galagos-kaufen.blog

Hellroter Ara

Der feuerrote Riese mit leuchtend blau-gelben Flügeln

← Zurück zu allen Aras

Willkommen in der Welt des Hellroten Aras

Der Hellrote Ara (Ara macao) ist mit seinem feuerroten Gefieder und den leuchtend blauen und gelben Flügeln einer der farbenprächtigsten und bekanntesten Papageien der Welt. Seine imposante Erscheinung, kombiniert mit seiner Intelligenz und verspielten Art, macht ihn zu einem begehrten Pflegling für erfahrene Papageienhalter.

Hellroter Ara

Hellroter Ara

Klicken Sie hier, um mehr über diesen majestätischen Vogel zu erfahren!

Mehr erfahren

Hellroter Ara

Der Hellrote Ara ist ein wahrer König unter den Papageien. Mit seiner leuchtend roten Grundfärbung und den kontrastreichen blau-gelben Flügeln ist er in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Diese intelligenten Vögel sind bekannt für ihre verspielte Art, ihre laute Stimme und ihre starke Bindung zu ihren Partnern.

Besonderheiten

  • Größe: 85-90 cm
  • Gewicht: 1000-1200 g
  • Lebenserwartung: 40-50 Jahre
  • Charakter: Verspielt, intelligent, gesellig, kann sehr laut sein
  • Besondere Fähigkeiten: Ausgezeichnete Flugkünstler, akrobatische Kletterer
  • Farben: Feuerrotes Gefieder, gelb-blaue Flügel, weißes Gesicht mit roten Linien

Haltung

Hellrote Aras benötigen viel Platz zum Fliegen und Klettern. Eine Voliere von mindestens 5x3x2 m ist empfehlenswert. Sie sind sehr aktiv und benötigen täglich mehrere Stunden Freiflug und Beschäftigung. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen frischen Früchten, Nüssen und speziellem Ara-Futter ist wichtig für ihre Gesundheit.

Alles über den Hellroten Ara

Körperliche Merkmale

  • Größe: 85-90 cm (davon ca. 50 cm Schwanz)
  • Gewicht: 1000-1200 g
  • Schnabel: Extrem kräftig, schwarz gefärbt
  • Federkleid: Leuchtend rot mit gelb-blauen Flügeln
  • Gesicht: Weiße, unbefiederte Haut mit feinen roten Federlinien
  • Lebenserwartung: 40-50 Jahre in Gefangenschaft

Natürlicher Lebensraum

  • Verbreitung: Mittel- und Südamerika
  • Lebensraum: Tropische Regenwälder, Waldränder, Flussufer
  • Sozialstruktur: Leben in Paaren oder kleinen Familiengruppen
  • Nahrung: Früchte, Nüsse, Samen, Blüten, Blätter
  • Brutverhalten: Monogame Paarbindung, brüten in Baumhöhlen
  • Bedrohungen: Lebensraumverlust, Wilderei, illegaler Tierhandel

Verhalten und Kommunikation

Hellrote Aras sind sehr soziale Vögel, die in freier Wildbahn in kleinen Gruppen leben. Sie kommunizieren mit einer Vielzahl von Lauten, darunter lautes Kreischen, Gurren und verschiedene Rufsequenzen. Ihre laute Stimme dient dazu, über große Distanzen zu kommunizieren und ihr Revier zu markieren.

Diese Aras sind bekannt für ihre verspielte Art. Sie lieben es, mit Gegenständen zu spielen, zu klettern und akrobatische Flugmanöver auszuführen. In menschlicher Obhut können sie starke Bindungen zu ihren Pflegern aufbauen und zeigen oft ein neugieriges und verspieltes Verhalten.

Vergleich mit anderen Ara-Arten

Eigenschaft Hellroter Ara Blaugelber Ara Grünflügelara
Größe 85-90 cm 80-90 cm 90-95 cm
Gewicht 1000-1200 g 900-1300 g 1200-1400 g
Lebenserwartung 40-50 Jahre 50-60 Jahre 60-80 Jahre
Charakter Verspielt, laut, aktiv Intelligent, gesellig, verspielt Sanft, ruhig, anhänglich
Lautstärke Sehr laut Laut Mittel
Farben Rot mit gelb-blauen Flügeln Blau mit gelbem Bauch Rot mit grünen Flügeln

Haltung und Pflege

Die Haltung eines Hellroten Aras erfordert viel Erfahrung, Zeit und geeignete Räumlichkeiten. Hier finden Sie wichtige Informationen zur artgerechten Haltung.

Unterbringung

  • Sehr große Voliere: mindestens 5x3x2 m
  • Robuste Einrichtung aus Edelstahl oder Hartholz
  • Verschiedene Sitzstangen in unterschiedlichen Durchmessern
  • Schlafkästen oder geschützte Bereiche
  • Wettergeschützter Bereich für schlechtes Wetter

Ernährung

  • Hochwertiges Ara-Futter als Basis
  • Frische Früchte täglich (Äpfel, Birnen, Beeren)
  • Gemüse (Karotten, Paprika, Gurken)
  • Nüsse in Maßen (Walnüsse, Paranüsse, Haselnüsse)
  • Frische Zweige zum Knabbern (Weide, Obstbäume)

Gesundheit

  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
  • Beobachtung von Federkleid und Verhalten
  • Krallenschneiden bei Bedarf
  • Bademöglichkeiten zur Federpflege
  • Ausreichend Schlaf (10-12 Stunden pro Nacht)

Beschäftigung

  • Täglicher Freiflug unter Aufsicht
  • Robustes Spielzeug zum Zerlegen und Erkunden
  • Soziale Interaktion mit Menschen
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Futterverstecke und Suchspiele

Wichtiger Hinweis

Hellrote Aras sind sehr langlebig und können eine lebenslange Verpflichtung sein. Sie benötigen täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Aufgrund ihrer Größe, Lautstärke und ihres starken Schnabels sind sie nur für erfahrene Halter mit entsprechenden Räumlichkeiten geeignet.

Training und Sozialisation

Grundkommandos

  • Step-Up (Auf-die-Hand-steigen)
  • Step-Down (Von-der-Hand-heruntersteigen)
  • Target-Training (Berühren eines Zielstabes)
  • Rückruf-Training
  • Warten an bestimmten Orten

Sozialisation

  • Gewöhnung an verschiedene Menschen
  • Positive Erfahrungen mit Alltagsgeräuschen
  • Gewöhnung an Handling (Krallenschneiden etc.)
  • Kontrollierte Begegnungen mit anderen Haustieren
  • Gewöhnung an Transportboxen und Reisen

Tipps für ein erfolgreiches Training

Training mit Hellroten Aras erfordert Geduld und Konsequenz. Verwenden Sie ausschließlich positive Verstärkung mit Leckerlis, die der Vogel besonders mag. Kurze, regelmäßige Trainingseinheiten von 5-10 Minuten sind effektiver als lange Sitzungen. Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Aras und beenden Sie das Training, wenn Anzeichen von Stress oder Unwohlsein auftreten.

Rechtliche Hinweise

Die Haltung von Hellroten Aras ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Als CITES-gelistete Art (Anhang I) unterliegt der Hellrote Ara strengen Regelungen.

Deutschland

In Deutschland ist die Haltung von Hellroten Aras meldepflichtig. Für den legalen Erwerb benötigen Sie eine CITES-Bescheinigung und müssen die artgerechte Haltung nachweisen können. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung aller notwendigen Papiere und liefern vollständig dokumentierte Tiere mit Herkunftsnachweis.

Österreich & Schweiz

In Österreich und der Schweiz gelten ähnliche Regelungen. Eine artgerechte Haltung muss nachgewiesen werden können. Wir beraten Sie gerne zu den lokalen Bestimmungen und liefern alle erforderlichen Dokumente für einen legalen Erwerb, einschließlich CITES-Bescheinigungen und Gesundheitszeugnisse.

Bereit für einen Hellroten Ara?

Wenn Sie sich für einen Hellroten Ara entscheiden, erhalten Sie von uns:

Umfassende Papiere

  • CITES-Bescheinigung
  • Vollständige Gesundheitszeugnisse
  • Herkunftsnachweis und Stammbaum
  • EU-Einfuhrdokumente

Starter-Paket

  • Spezielles Ara-Futter für 4 Wochen
  • Ausführliche Pflegeanleitung
  • Erstberatung durch unsere Experten
  • Kontakt für Follow-up-Fragen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Shopping Cart