Edelara Papagei
Der kleine Ara mit großer Persönlichkeit
Willkommen in der Welt des Edelaras
Der Edelara (Diopsittaca nobilis) ist der kleinste Vertreter der Aras und bietet damit die perfekte Möglichkeit, die faszinierende Welt der Aras auch mit weniger Platz zu erleben. Trotz seiner geringen Größe besitzt er alle typischen Ara-Eigenschaften: Intelligenz, Verspieltheit und eine beeindruckende Persönlichkeit.

Edelara Papagei
Klicken Sie hier, um mehr über diesen besonderen kleinen Ara zu erfahren!
Mehr erfahrenEdelara Papagei
Der Edelara, auch als Zwergara oder Hahns Zwergara bekannt, ist die kleinste Art unter den Aras. Sein grünes Gefieder mit der charakteristischen rot-orangenen Stirn macht ihn zu einem besonderen Blickfang. Trotz seiner geringeren Größe besitzt er alle typischen Ara-Eigenschaften: Intelligenz, Verspieltheit und eine laute Stimme.
Besonderheiten
- Größe: 30-35 cm
- Gewicht: 130-170 g
- Lebenserwartung: 25-40 Jahre
- Charakter: Verspielt, intelligent, neugierig
- Besondere Fähigkeiten: Gute Sprachimitation, ausgezeichnete Flugkünstler
- Farben: Grünes Gefieder, rot-orange Stirn, blauer Scheitel
Verhalten & Charakter
Edelaras sind sehr aktive und verspielte Vögel. Sie sind neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung. Im Vergleich zu großen Aras sind sie etwas leiser, können aber dennoch laut werden. Sie binden sich stark an ihre Bezugspersonen und können sehr zutraulich werden.
Alles über den Edelara
Körperliche Merkmale
- Größe: 30-35 cm
- Gewicht: 130-170 g
- Flügelspannweite: 45-50 cm
- Federkleid: Überwiegend grün mit rot-oranger Stirn
- Schnabel: Schwarz, typisch gebogen für Aras
- Augen: Orange-gelb mit nacktem Augenring
Natürlicher Lebensraum
- Verbreitung: Nordöstliches Südamerika
- Lebensraum: Savannen, Trockenwälder, Palmenhaine
- Sozialstruktur: Leben in kleinen Schwärmen
- Nahrung: Früchte, Samen, Nüsse, Beeren
- Brutverhalten: Brüten in Baumhöhlen, 2-4 Eier
- Bedrohungen: Lebensraumverlust, lokale Verfolgung
Intelligenz und Lernfähigkeit
Edelaras sind sehr intelligente Vögel und können eine Vielzahl von Wörtern und Geräuschen imitieren. Sie sind lernfähig und können Tricks beigebracht werden. Im Vergleich zu großen Aras sind sie etwas weniger sprachbegabt, aber dennoch in der Lage, einen Wortschatz von 20-50 Wörtern zu erlernen.
Kommunikation
Edelaras kommunizieren mit einer Vielzahl von Lauten, darunter Pfiffe, Kreischlaute und gurrende Geräusche. Sie sind gesellige Tiere und kommunizieren viel mit ihren Artgenossen. In menschlicher Obhut können sie menschliche Sprache imitieren und verwenden diese zur Kommunikation mit ihren Bezugspersonen.
Edelara im Vergleich zu anderen Aras
Eigenschaft | Edelara | Blaugelber Ara | Grünflügelara |
---|---|---|---|
Größe | 30-35 cm | 80-90 cm | 90-95 cm |
Gewicht | 130-170 g | 900-1300 g | 1200-1400 g |
Lautstärke | Mittel | Hoch | Hoch |
Platzbedarf | Geringer | Sehr hoch | Sehr hoch |
Lebenserwartung | 25-40 Jahre | 50-60 Jahre | 60-80 Jahre |
Pflegeaufwand | Mittel | Hoch | Sehr hoch |
Haltung und Pflege
Die Haltung von Edelaras ist im Vergleich zu großen Aras weniger anspruchsvoll, erfordert aber dennoch spezielles Wissen und geeignete Bedingungen.
Unterbringung
- Voliere: Mindestens 2x1x1,5 m (LxBxH)
- Robuste Einrichtung aus Edelstahl oder Hartholz
- Verschiedene Sitzstangen in unterschiedlichen Durchmessern
- Spielzeug zur geistigen und körperlichen Beschäftigung
- Sichere Umgebung ohne Giftpflanzen
Ernährung
- Hochwertiges Papageienfutter als Basis
- Frische Früchte und Gemüse täglich
- Nüsse und Samen in Maßen
- Keine Avocados, Schokolade oder Koffein
- Immer frisches Wasser verfügbar
Gesundheit
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
- Beobachtung von Federkleid und Verhalten
- Krallenschneiden bei Bedarf
- Bademöglichkeiten zur Federpflege
- Ausreichend Schlaf (10-12 Stunden)
Beschäftigung
- Täglicher Freiflug unter Aufsicht
- Wechselndes Spielzeug zur Stimulation
- Soziale Interaktion mit Menschen
- Training mit positiver Verstärkung
- Futterverstecke und Suchspiele
Wichtiger Hinweis
Edelaras sind sehr soziale Tiere und sollten idealerweise nicht alleine gehalten werden. Sie benötigen täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Eine artgerechte Haltung erfordert viel Wissen, Zeit und Engagement.
Rechtliche Hinweise
Die Haltung von Edelaras ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Wir liefern alle notwendigen Papiere und beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Anforderungen.
Deutschland
In Deutschland unterliegen Edelaras der Meldepflicht. Für geschützte Arten sind CITES-Bescheinigungen erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung aller notwendigen Papiere und liefern vollständig dokumentierte Tiere mit Herkunftsnachweis.
Österreich & Schweiz
In Österreich und der Schweiz gelten ähnliche Regelungen. Eine artgerechte Haltung muss nachgewiesen werden können. Wir beraten Sie gerne zu den lokalen Bestimmungen und liefern alle erforderlichen Dokumente für einen legalen Erwerb.
Bereit für einen Edelara?
Wenn Sie sich für einen Edelara entscheiden, erhalten Sie von uns:
Umfassende Papiere
- EU-Pass und CITES-Bescheinigung
- Vollständige Gesundheitszeugnisse
- Herkunftsnachweis und Stammbaum
- Artgerechtes Futter für die erste Zeit
Starter-Paket
- Spezielles Edelara-Futter für 2 Wochen
- Ausführliche Pflegeanleitung
- Erstausstattung für die Haltung
- Persönliche Einweisung und Beratung