Ara Papagei

Ara Papageien – Majestätische und farbenfrohe Vögel | Galagos-kaufen.blog Ara Papageien Majestätische, farbenfrohe Riesen mit imposanter Erscheinung ← Zurück zu allen Tieren Willkommen in der Welt der Aras Aras sind die größten und farbenprächtigsten Papageien der Welt. Mit ihrer imposanten Erscheinung, ihrer Intelligenz und ihrem sozialen Wesen faszinieren sie Vogelliebhaber auf der ganzen Welt. Entdecken […]

Ara Papageien – Majestätische und farbenfrohe Vögel | Galagos-kaufen.blog

Ara Papageien

Majestätische, farbenfrohe Riesen mit imposanter Erscheinung

← Zurück zu allen Tieren

Willkommen in der Welt der Aras

Aras sind die größten und farbenprächtigsten Papageien der Welt. Mit ihrer imposanten Erscheinung, ihrer Intelligenz und ihrem sozialen Wesen faszinieren sie Vogelliebhaber auf der ganzen Welt. Entdecken Sie die verschiedenen Ara-Arten und finden Sie Ihren perfekten gefiederten Begleiter.

Unsere Ara-Arten

Klicken Sie auf ein Bild oder den Namen, um mehr über die jeweilige Ara-Art zu erfahren

Blaugelber Ara

Blaugelber Ara

Der klassische Ara mit leuchtend blau-gelbem Gefieder

Mehr erfahren

Blaugelber Ara

Der Blaugelbe Ara (Ara ararauna) ist wohl der bekannteste und beliebteste Ara. Mit seinem leuchtend blauen Rücken und gelben Bauch ist er ein wahrer Blickfang. Diese intelligenten Vögel sind bekannt für ihre verspielte Art und ihre Fähigkeit, menschliche Sprache zu imitieren.

Besonderheiten

  • Größe: 80-90 cm
  • Gewicht: 900-1300 g
  • Lebenserwartung: 50-60 Jahre
  • Charakter: Intelligent, verspielt, gesellig
  • Besondere Fähigkeiten: Ausgezeichnete Sprachimitation, kann bis zu 100 Wörter lernen
  • Farben: Leuchtend blauer Rücken, gelber Bauch, grüne Stirn

Haltung

Blaugelbe Aras benötigen eine sehr große Voliere (mindestens 4x2x2 m) und täglich mehrere Stunden Freiflug. Sie sind sehr soziale Tiere und sollten idealerweise paarweise gehalten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Nüssen, Früchten und speziellem Ara-Futter ist essentiell.

Grünflügelara

Grünflügelara

Sanfter Riese mit tiefrotem Gefieder und grünen Flügeln

Mehr erfahren

Grünflügelara

Der Grünflügelara (Ara chloropterus) ist einer der größten Aras und für sein sanftes Wesen bekannt. Sein tiefrotes Gefieder mit den charakteristischen grünen Flügeln macht ihn zu einem imposanten Erscheinungsbild. Trotz seiner Größe gilt er als einer der ruhigsten Aras.

Besonderheiten

  • Größe: 90-95 cm
  • Gewicht: 1200-1400 g
  • Lebenserwartung: 60-80 Jahre
  • Charakter: Sanft, ruhig, anhänglich
  • Besondere Fähigkeiten: Ausgezeichnete Sprachfähigkeiten, weniger laut als andere Aras
  • Farben: Tiefrotes Gefieder, grüne Flügel, blau-türkise Schwanzfedern

Haltung

Grünflügelaras benötigen aufgrund ihrer Größe besonders viel Platz. Eine Voliere von mindestens 5x3x2,5 m ist empfehlenswert. Sie sind sehr menschenbezogen und benötigen täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit. Eine fettarme Ernährung ist wichtig, da sie zu Übergewicht neigen.

Hyazinth-Ara

Hyazinth-Ara

Der größte flugfähige Papagei mit tiefblauem Gefieder

Mehr erfahren

Hyazinth-Ara

Der Hyazinth-Ara (Anodorhynchus hyacinthinus) ist der größte flugfähige Papagei der Welt. Sein tiefblaues Gefieder und der kräftige schwarze Schnabel machen ihn zu einer eindrucksvollen Erscheinung. Trotz seiner Größe ist er für sein sanftes und neugieriges Wesen bekannt.

Besonderheiten

  • Größe: 95-100 cm
  • Gewicht: 1200-1700 g
  • Lebenserwartung: 50-60 Jahre
  • Charakter: Sanft, neugierig, intelligent
  • Besondere Fähigkeiten: Extrem kräftiger Schnabel, kann sogar Kokosnüsse knacken
  • Farben: Tiefblaues Gefieder, gelbe Augenringe und Schnabelunterseite

Haltung

Hyazinth-Aras benötigen extrem viel Platz und sind nur für erfahrene Halter mit entsprechenden Räumlichkeiten geeignet. Eine Voliere von mindestens 8x4x3 m ist empfehlenswert. Sie benötigen spezielle Palmnüsse in ihrer Ernährung, um ihren Schnabel gesund zu halten.

Hellroter Ara

Hellroter Ara

Feuerroter Ara mit leuchtend blauen und gelben Akzenten

Mehr erfahren

Hellroter Ara

Der Hellrote Ara (Ara macao) ist mit seinem feuerroten Gefieder und den leuchtend blauen und gelben Flügeln einer der farbenprächtigsten Aras. Er ist bekannt für seine verspielte Art und seine laute, durchdringende Stimme. Diese Aras sind sehr intelligent und benötigen viel Beschäftigung.

Besonderheiten

  • Größe: 85-90 cm
  • Gewicht: 1000-1200 g
  • Lebenserwartung: 40-50 Jahre
  • Charakter: Verspielt, intelligent, kann sehr laut sein
  • Besondere Fähigkeiten: Ausgezeichnete Flugkünstler, akrobatische Kletterer
  • Farben: Feuerrotes Gefieder, gelb-blaue Flügel, weißes Gesicht mit roten Linien

Haltung

Hellrote Aras benötigen viel Platz zum Fliegen und Klettern. Eine Voliere von mindestens 5x3x2 m ist empfehlenswert. Sie sind sehr aktiv und benötigen täglich mehrere Stunden Freiflug und Beschäftigung. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen frischen Früchten ist wichtig.

Edelara

Edelara

Kleiner Ara mit grünem Gefieder und rot-oranger Stirn

Mehr erfahren

Edelara

Der Edelara (Diopsittaca nobilis) ist der kleinste Vertreter der Aras. Sein grünes Gefieder mit der charakteristischen rot-orangenen Stirn macht ihn zu einem besonderen Blickfang. Trotz seiner geringeren Größe besitzt er alle typischen Ara-Eigenschaften: Intelligenz, Verspieltheit und eine laute Stimme.

Besonderheiten

  • Größe: 30-35 cm
  • Gewicht: 130-170 g
  • Lebenserwartung: 25-40 Jahre
  • Charakter: Verspielt, intelligent, neugierig
  • Besondere Fähigkeiten: Gute Sprachimitation, ausgezeichnete Flugkünstler
  • Farben: Grünes Gefieder, rot-orange Stirn, blauer Scheitel

Haltung

Edelaras sind aufgrund ihrer geringeren Größe etwas einfacher zu halten als große Aras, benötigen aber dennoch eine geräumige Voliere (mindestens 2x1x1,5 m). Sie sind sehr aktiv und sollten täglich mehrere Stunden Freiflug erhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit speziellem Edelara-Futter, Früchten und Gemüse ist wichtig.

Soldatenara

Soldatenara

Großer Ara mit grünem Gefieder und rotem Stirnband

Mehr erfahren

Soldatenara

Der Soldatenara (Ara militaris) ist ein großer, überwiegend grüner Ara mit einem charakteristischen roten Stirnband. Sein Name leitet sich von seiner grünen “Uniform”-Färbung ab. Soldatenaras sind für ihr ruhiges und anhängliches Wesen bekannt, können aber dennoch sehr laut sein.

Besonderheiten

  • Größe: 70-80 cm
  • Gewicht: 900-1100 g
  • Lebenserwartung: 50-60 Jahre
  • Charakter: Ruhig, anhänglich, intelligent
  • Besondere Fähigkeiten: Gute Sprachfähigkeiten, weniger destruktiv als andere Aras
  • Farben: Überwiegend grünes Gefieder, rotes Stirnband, blau-türkise Flügelspitzen

Haltung

Soldatenaras benötigen eine große Voliere (mindestens 4x2x2 m) und täglichen Freiflug. Sie sind sehr menschenbezogen und benötigen regelmäßige Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Eine ausgewogene Ernährung mit speziellem Ara-Futter, Nüssen, Früchten und Gemüse ist wichtig für ihre Gesundheit.

Spix-Ara

Spix-Ara

Seltene Art mit blau-grauem Gefieder und besonderem Status

Mehr erfahren

Spix-Ara

Der Spix-Ara (Cyanopsitta spixii) ist eine der seltensten Papageienarten der Welt und in freier Wildbahn als ausgestorben gilt. Sein blau-graues Gefieder und die besondere Geschichte machen ihn zu einem besonderen Pflegling. Durch Zuchtprogramme wird versucht, diese Art zu erhalten.

Besonderheiten

  • Größe: 55-60 cm
  • Gewicht: 300-400 g
  • Lebenserwartung: 20-30 Jahre
  • Charakter: Ruhig, scheu, intelligent
  • Besondere Fähigkeiten: Angepasst an trockene Lebensräume, spezielle Ernährungsbedürfnisse
  • Farben: Blau-graues Gefieder, hellblauer Kopf, dunkelblaue Flügelspitzen

Haltung

Die Haltung von Spix-Aras unterliegt strengen Auflagen und ist nur im Rahmen von Erhaltungszuchtprogrammen möglich. Sie benötigen spezielle Haltungsbedingungen, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen. Aufgrund ihres besonderen Status ist die Haltung für Privatpersonen stark reglementiert.

Allgemeine Informationen zu Aras

Körperliche Merkmale

  • Größe: 30-100 cm (je nach Art)
  • Gewicht: 130-1700 g
  • Schnabel: Extrem kräftig, gebogen zum Knacken von Nüssen
  • Federkleid: Sehr farbenfroh mit charakteristischen Gesichtsfedern
  • Schwanz: Lang und spitz zulaufend
  • Lebenserwartung: 25-80 Jahre je nach Art

Natürlicher Lebensraum

  • Verbreitung: Mittel- und Südamerika
  • Lebensraum: Tropische Regenwälder, Savannen, Palmenhaine
  • Sozialstruktur: Leben in Schwärmen oder Familiengruppen
  • Nahrung: Früchte, Nüsse, Samen, Blüten
  • Brutverhalten: Monogame Paarbindung, Brüten in Baumhöhlen
  • Bedrohungen: Lebensraumverlust, Wilderei, illegaler Tierhandel

Haltung und Pflege von Aras

Die Haltung von Aras erfordert spezielles Wissen und geeignete Bedingungen. Hier finden Sie wichtige Informationen zur artgerechten Haltung.

Unterbringung

  • Sehr große Voliere oder Vogelzimmer
  • Mindestmaße: 4x2x2 m für mittelgroße Aras
  • Robuste Einrichtung aus Edelstahl oder Hartholz
  • Viele Kletter- und Spielmöglichkeiten
  • Wettergeschützter Bereich

Ernährung

  • Spezielles Ara-Futter als Basis
  • Frische Früchte und Gemüse täglich
  • Nüsse in Maßen (hoher Fettgehalt)
  • Frische Zweige zum Knabbern
  • Immer frisches Wasser verfügbar

Gesundheit

  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
  • Beobachtung von Federkleid und Verhalten
  • Krallenschneiden und Schnabelpflege bei Bedarf
  • Bademöglichkeiten zur Federpflege
  • Ausreichend Schlaf (10-12 Stunden)

Beschäftigung

  • Täglicher Freiflug unter Aufsicht
  • Robustes Spielzeug zum Zerlegen
  • Soziale Interaktion mit Menschen
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Futterverstecke und Suchspiele

Wichtiger Hinweis

Aras sind sehr langlebig und können eine lebenslange Verpflichtung sein. Sie benötigen täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Aufgrund ihrer Größe, Lautstärke und ihres starken Schnabels sind sie nur für erfahrene Halter mit entsprechenden Räumlichkeiten geeignet.

Rechtliche Hinweise

Die Haltung von Aras ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Viele Ara-Arten unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) und benötigen besondere Genehmigungen.

Deutschland

In Deutschland unterliegen alle Ara-Arten der Meldepflicht. Für CITES-gelistete Arten sind Bescheinigungen erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung aller notwendigen Papiere und liefern vollständig dokumentierte Tiere mit Herkunftsnachweis.

Österreich & Schweiz

In Österreich und der Schweiz gelten ähnliche Regelungen. Eine artgerechte Haltung muss nachgewiesen werden können. Wir beraten Sie gerne zu den lokalen Bestimmungen und liefern alle erforderlichen Dokumente für einen legalen Erwerb.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Shopping Cart