Grünflügelara Papagei

Grünflügelara – Sanfter Riese | Galagos-kaufen.blog Grünflügelara Der sanfte Riese unter den Aras ← Zurück zu allen Aras Willkommen in der Welt des Grünflügelaras Der Grünflügelara (Ara chloropterus) ist einer der größten und sanftmütigsten Aras. Mit seinem tiefroten Gefieder und den charakteristischen grünen Flügeln ist er ein wahrer Blickfang. Trotz seiner imposanten Größe gilt er […]

Grünflügelara – Sanfter Riese | Galagos-kaufen.blog

Grünflügelara

Der sanfte Riese unter den Aras

← Zurück zu allen Aras

Willkommen in der Welt des Grünflügelaras

Der Grünflügelara (Ara chloropterus) ist einer der größten und sanftmütigsten Aras. Mit seinem tiefroten Gefieder und den charakteristischen grünen Flügeln ist er ein wahrer Blickfang. Trotz seiner imposanten Größe gilt er als einer der ruhigsten und anhänglichsten Aras, was ihn zu einem besonderen Begleiter macht.

Grünflügelara

Grünflügelara

Klicken Sie hier, um mehr über diesen sanften Riesen zu erfahren!

Mehr erfahren

Grünflügelara

Der Grünflügelara (Ara chloropterus) ist eine große Papageienart aus der Gattung der Eigentlichen Aras. Er ist in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet und für sein sanftes Wesen und seine imposante Erscheinung bekannt.

Besonderheiten

  • Größe: 90-95 cm
  • Gewicht: 1200-1400 g
  • Lebenserwartung: 60-80 Jahre
  • Charakter: Sanft, ruhig, anhänglich
  • Besondere Fähigkeiten: Ausgezeichnete Sprachfähigkeiten, weniger laut als andere Aras
  • Farben: Tiefrotes Gefieder, grüne Flügel, blau-türkise Schwanzfedern

Verhalten & Charakter

Grünflügelaras sind für ihr sanftes und ruhiges Wesen bekannt. Sie binden sich stark an ihre Bezugspersonen und können sehr anhänglich werden. Im Vergleich zu anderen Aras sind sie weniger schrill und destruktiv, was sie zu idealen Begleitern für erfahrene Papageienhalter macht.

Alles über den Grünflügelara

Körperliche Merkmale

  • Größe: 90-95 cm (einer der größten Aras)
  • Gewicht: 1200-1400 g
  • Schnabel: Extrem kräftig, schwarz-grau
  • Federkleid: Tiefrot mit grünen Flügeln
  • Gesicht: Nackte weiße Haut mit roten Federlinien
  • Schwanz: Lang, spitz zulaufend, blau-türkis

Natürlicher Lebensraum

  • Verbreitung: Ostpanama, Nordkolumbien, Südvenezuela
  • Lebensraum: Tropische Regenwälder, Waldränder
  • Höhenverbreitung: Bis zu 500 m über Meeresspiegel
  • Nahrung: Früchte, Nüsse, Samen, Beeren
  • Brutverhalten: Monogam, brütet in Baumhöhlen
  • Sozialverhalten: Leben in Paaren oder kleinen Familiengruppen

Intelligenz und Lernfähigkeit

Grünflügelaras sind hochintelligent und können eine Vielzahl von Wörtern und Geräuschen imitieren. Sie sind in der Lage, Probleme zu lösen und zeigen ein ausgeprägtes Spielverhalten. Mit Geduld und positiver Verstärkung können sie verschiedene Tricks und Kommandos erlernen.

Kommunikation

Grünflügelaras kommunizieren mit einer Reihe von Lauten, darunter laute Rufe, die über große Entfernungen zu hören sind. Im Vergleich zu anderen Aras gelten sie jedoch als weniger schrill. Sie nutzen auch Körpersprache, insbesondere die Position ihrer Federn und die Farbe ihrer Gesichtshaut, um ihren emotionalen Zustand auszudrücken.

Vergleich mit anderen Aras

Eigenschaft Grünflügelara Blaugelber Ara Hellroter Ara
Größe 90-95 cm 80-90 cm 85-90 cm
Gewicht 1200-1400 g 900-1300 g 1000-1200 g
Charakter Sanft, ruhig Verspielt, gesellig Aktiv, laut
Lautstärke Mittel Hoch Sehr hoch
Lebenserwartung 60-80 Jahre 50-60 Jahre 40-50 Jahre

Haltung und Pflege

Die Haltung eines Grünflügelaras erfordert spezielles Wissen und geeignete Bedingungen. Hier finden Sie wichtige Informationen zur artgerechten Haltung.

Unterbringung

  • Sehr große Voliere: Mindestens 5x3x2,5 m
  • Robuste Konstruktion aus Edelstahl oder Hartholz
  • Verschiedene Sitzstangen in unterschiedlichen Durchmessern
  • Schlafkiste oder geschützter Bereich
  • Wettergeschützter Außenbereich

Ernährung

  • Hochwertiges Ara-Futter als Basis
  • Frische Früchte täglich (Äpfel, Birnen, Beeren)
  • Gemüse (Karotten, Paprika, Brokkoli)
  • Nüsse in Maßen (Walnüsse, Paranüsse, Macadamianüsse)
  • Immer frisches Wasser verfügbar

Gesundheit

  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
  • Beobachtung von Federkleid und Verhalten
  • Krallenschneiden bei Bedarf
  • Bademöglichkeiten zur Federpflege
  • Ausreichend Schlaf (10-12 Stunden pro Nacht)

Beschäftigung

  • Täglicher Freiflug unter Aufsicht
  • Robustes Spielzeug zum Zerlegen
  • Soziale Interaktion mit Menschen
  • Training mit positiver Verstärkung
  • Futterverstecke und Suchspiele

Wichtiger Hinweis

Grünflügelaras sind sehr langlebig und können eine lebenslange Verpflichtung sein. Sie benötigen täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Aufgrund ihrer Größe und ihres starken Schnabels sind sie nur für erfahrene Halter mit entsprechenden Räumlichkeiten geeignet.

Rechtliche Hinweise

Die Haltung von Grünflügelaras ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Als CITES-gelistete Art unterliegt der Grünflügelara besonderen Bestimmungen.

Deutschland

In Deutschland unterliegt der Grünflügelara der Meldepflicht und benötigt eine CITES-Bescheinigung. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung aller notwendigen Papiere und liefern vollständig dokumentierte Tiere mit Herkunftsnachweis.

Österreich & Schweiz

In Österreich und der Schweiz gelten ähnliche Regelungen. Eine artgerechte Haltung muss nachgewiesen werden können. Wir beraten Sie gerne zu den lokalen Bestimmungen und liefern alle erforderlichen Dokumente für einen legalen Erwerb.

Bereit für einen Grünflügelara?

Wenn Sie sich für einen Grünflügelara entscheiden, erhalten Sie von uns:

Umfassende Papiere

  • EU-Pass und CITES-Bescheinigung
  • Vollständige Gesundheitszeugnisse
  • Herkunftsnachweis und Stammbaum
  • Artgerechtes Futter für die erste Zeit

Starter-Paket

  • Spezielles Futter für 2 Wochen
  • Ausführliche Pflegeanleitung
  • Erstausstattung für die Haltung
  • Persönliche Einweisung und Beratung

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Shopping Cart