Totenkopfäffchen
Entdecken Sie unsere aktiven, geselligen kleinen Primaten mit den markanten Gesichtszügen

Über Totenkopfäffchen
Totenkopfäffchen, auch Squirrel Monkeys genannt, sind kleine, agile Primaten aus Südamerika, bekannt für ihre maskenähnlichen Gesichtszüge und ihr geselliges Verhalten. Sie leben in großen Gruppen und sind sehr aktiv, intelligent und neugierig.
Diese lebhaften kleinen Affen sind in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet und verbringen den Großteil ihres Lebens in den Bäumen. Sie sind ausgezeichnete Kletterer und Springer, die sich geschickt durch das Blätterdach bewegen.
Besonderheiten
- Markantes Aussehen: Charakteristische schwarze “Maske” um die Augen und weiße Gesichtszüge
- Hochsozial: Leben in großen Gruppen von 20-50 Tieren
- Sehr aktiv: Verbringen den Großteil des Tages mit Bewegung und Erkundung
- Intelligent: Lernfähig und neugierig mit gutem Problemlösungsvermögen
- Kommunikativ: Verwenden eine Vielzahl von Lauten zur Verständigung
- Agile Kletterer: Ausgezeichnete Balance und Geschicklichkeit in den Bäumen
Unsere Zucht
Seit über 15 Jahren züchten wir Totenkopfäffchen in unserer spezialisierten Zuchtstation. Jedes Tier wird von klein auf an den Umgang mit Menschen gewöhnt und erhält die bestmögliche Pflege und Aufmerksamkeit.
Unsere Totenkopfäffchen stammen aus nachhaltiger Zucht und werden mit viel Liebe und Fachwissen aufgezogen. Wir legen besonderen Wert auf:
- Artgerechte Gruppenhaltung und Sozialisierung
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
- Ausgewogene, artgerechte Ernährung
- Positive Verstärkung im Training
- Stimulierende Umgebung mit Kletter- und Spielmöglichkeiten
Bildergalerie




Steckbrief
Größe: 25-35 cm (Kopf-Rumpf)
Gewicht: 700-1100 g
Lebenserwartung: 15-20 Jahre
Aktivität: Tagaktiv
Sozialverhalten: Gruppenhaltung erforderlich
Herkunft
Totenkopfäffchen sind in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet, vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien. Sie verbringen den Großteil ihres Lebens in den Bäumen.
Ernährung
Allesfresser: Früchte, Insekten, Blüten, Nektar, kleine Wirbeltiere. Wir stellen spezielles Totenkopfäffchen-Futter zur Verfügung.
Besonderheiten
Charakteristische Gesichtszeichnung, sehr gesellig, ausgezeichnete Kletterer, kommunizieren mit verschiedenen Lauten, neugierig und intelligent.
Was Sie erhalten
Jedes Totenkopfäffchen wird mit vollständigen Papieren, Gesundheitszeugnis, EU-Pass, CITES-Bescheinigung und einem umfangreichen Starter-Paket geliefert.
Pflege & Haltung
Totenkopfäffchen sind soziale, aktive Tiere mit speziellen Bedürfnissen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur artgerechten Haltung.
Unterbringung
Totenkopfäffchen benötigen ein sehr großes, hohes Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten, Verstecken und Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Gehege sollte mindestens 200x150x200 cm (BxTxH) groß sein und über verschiedene Ebenen, Äste und Seile verfügen.
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung besteht aus speziellem Totenkopfäffchen-Futter, frischen Früchten, Gemüse, Insekten und gelegentlich kleinen Mengen an gekochtem Hühnchen oder Ei. Frisches Wasser muss immer verfügbar sein.
Sozialisierung
Totenkopfäffchen sind hochsoziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Die Haltung von mindestens 2-3 Tieren ist erforderlich, idealerweise in einer kleinen Gruppe.
Beschäftigung
Diese intelligenten Tiere benötigen viel geistige und körperliche Beschäftigung. Bieten Sie Klettergerüste, Spielzeug, Futtersuchspiele und regelmäßigen Auslauf in einem gesicherten Bereich an.
Gesundheit
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig. Achten Sie auf saubere Umgebung, artgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung. Impfungen und Parasitenprophylaxe sollten regelmäßig durchgeführt werden.
Temperatur & Klima
Totenkopfäffchen benötigen eine warme, feuchte Umgebung mit Temperaturen zwischen 24-28°C und einer Luftfeuchtigkeit von 60-80%. Eine zusätzliche Wärmequelle und Luftbefeuchter können notwendig sein.
Wichtige Hinweise
Die Haltung von Totenkopfäffchen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erlaubt, sofern Sie artgerechte Lebensbedingungen gewährleisten können. Alle unsere Tiere werden mit vollständigen Papieren, CITES-Bescheinigungen, EU-Pässen, Gesundheitszeugnis und allen notwendigen Lizenzen geliefert.
Bitte beachten Sie, dass Totenkopfäffchen:
- Erfahrene Halter benötigen
- Täglich mehrere Stunden Aufmerksamkeit und Pflege brauchen
- Eine artgerechte Gruppenhaltung erfordern
- Spezielle klimatische Bedingungen benötigen
- Regelmäßige tierärztliche Versorgung brauchen
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu allen Fragen der Haltung und Pflege!